s schulleben

Eine Reise nach Madrid! Unser S3 Sprach- und Kulturprofil flog in der diesjährigen Fachwoche zusammen mit Frau Oggesen (Tutorin) und Frau Mersi nach Madrid.

Vom 05. Oktober bis zum 10. Oktober erlebten wir die verschiedenen Facetten und kulturellen Veranstaltungen in und um Madrid.

Unsere Profilfahrt startete am frühen Samstagmorgen um 05:00 Uhr am Hamburger Flughafen. Gemeinsam gingen wir durch das Check-in und warteten auf unseren Flug, bis es endlich losging.

Um 11 Uhr landeten wir in Madrid, wo wir von unserer Partnerschule herzlich empfangen wurden. Nach der Ankunft im Hostel erkundeten wir Schüler allein Stadt, wobei das Wetter glücklicherweise warm und angenehm war.

Später bekamen wir eine Führung durch das Haus des berühmten Schriftstellers Lope Vega, wo wir viele neue und interessante Fakten erfuhren. Am Abend besuchten wir das „Microteatro”, das früher ein Bordell war, weshalb der Name Programm war! Die kurzen Theaterstücke wurden uns in kleinen Räumen vorgeführt, weshalb wir uns aus Platzmangel aufteilen mussten.

So ging ein langer, aber spannender und informativer Tag zu Ende.

Der Sonntag begann mit einer Führung durch das Viertel, in dem wir wohnten. Die Führung endete am berühmten „Rastro“ (Flohmarkt), der direkt vor unserer Haustür stattfand. Dort hatten wir die Möglichkeit durch verschiedene Antiquitäten und Vintage-Artikel aus Spanien zu stöbern und diese zu kaufen.
Am späten Nachmittag fuhren wir außerhalb von Madrid nach Alcalá de Henares zum Geburtshaus von Cervantes, welches wir in Gruppen besichtigten. Kurz danach gingen wir ins „Corral de comedias“, welches eine spezifische Art von Freilichttheater war.
Nach diesen Besichtigungen hatten wir die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Gemeinsam bummelten wir durch die Stadt und aßen in einem Café leckere Churros mit Schokolade.

Am Abend kamen wir wieder in Madrid an und konnten den Abend in unseren Gruppen ausklingen lassen.

Am Montag ging es für uns in die Schule. Nicht wieder in Hamburg, sondern in einem Ort in der Nähe von Madrid. Dort besuchten wir die Schule unserer spanischen Partner und durften den ganzen Tag am Unterricht teilnehmen.
Dieser Tag war für uns alle eine aufregende Erfahrung, da wir lernen und erleben durften, wie die Schüler in Spanien zur Schule gehen.

Am 8. Oktober begann unser Tag im „El Prado“ mit einer Führung durch das Museum mit dem Schwerpunkt Mythologie. Diese war auf Spanisch, weshalb wir alle sehr gut zuhören mussten, um möglichst viel von der Führung mitzunehmen.

Um in den berühmten „Retiro“, den Palast der spanischen Königsfamilie, zu gelangen, warteten wir ca. eine Stunde, um kostenlos hineinzukommen. Das Warten hat sich gelohnt, denn innen war der Palast wunderschön und faszinierend eingerichtet. Wir alle verließen den Palast mit offenen und staunenden Augen, fasziniert von der Größe und Schönheit des Palastes.

Am letzten Tag besuchten wir die berühmte „Reina Sofia“, wo wir uns interessante Bilder und Skulpturen anschauten und die Informationen mit einem Arbeitsauftrag vertieften.
Später wurden wir noch durch die Reina Sofia und den Prado geführt. Dabei wurden uns interessante Geschichten über verschiedene Götter erzählt, bis wir in der Nähe von bekannten Gebäuden waren. Darunter waren die Nationalbank von Madrid, wo auch einige Szenen der spanischen Serie „Haus des Geldes“ gedreht wurden, das Instituto Cervantes und viele mehr. In den „Parque de Retiro“ konnten wir aufgrund des Wetters nicht hineingehen, was leider sehr schade war. Denn dieser Park ist einer der schönsten in ganz Madrid und auf jeden Fall einen Besuch wert!

Der letzte Abend war sehr schön, da wir alle zusammen in einem Restaurant neben unserem Hostel zu Abend gegessen haben. Die Stimmung war ausgelassen und wir feierten den Geburtstag unserer Lehrerin Frau Mersi.

Am späten Abend spielten wir noch ein paar Runden Werwolf und ließen so unseren letzten Abend in Madrid ausklingen.

Am Donnerstag ging es um 7 Uhr morgens zum Flughafen, wo wir unsere Koffer aufgaben und noch einige Zeit am Flughafen verbringen durften.
Am Nachmittag wurden wir liebevoll am Hamburger Flughafen empfangen und so ging auch leider unsere Reise schon zu Ende.

Wir bedanken uns ganz besonders bei Frau Oggesen und Frau Mersi, dass sie diese Reise mit uns gemacht und uns ertragen haben!

Valerija Plucci, S3_SuK