musik-400Ab dem Schuljahr 2016/2017 wird es ein neues Konzept zur Stärkung des  Musikunterrichtes in der Beobachtungsstufe geben: Alle Schülerinnen und Schüler der Beobachtungsstufe haben einen regelhaften 2-stündigen Musikunterricht. Dabei haben sie die Wahl zwischen einem praxisorientierten Musikunterricht (MU) mit dem eigenen Instrument oder einem mit dem herkömmlichen Schulinstrumentarium.

Die entsprechende Wahl findet frühestens kurz vor den Sommerferien, spätestens in den ersten drei Tagen nach der Einschulung statt. Voraussetzung für den MU mit eigenem Instrument ist der Nachweis, bereits Unterricht auf einem entsprechenden Instrument zu haben oder mit dem Unterricht neu zu beginnen (als Anfänger oder Fortgeschrittener).

Für Anfänger steht unser Angebot der Kooperation mit der Staatlichen Jugend musikschule (Instrumentalgruppenunterricht) zur Verfügung (weitere Informationen zum „Musikzweig“), Anfänger ohne eigene Instrumente können diese über den „Förderverein Musikzweig Gymnasium Bondenwald e.V.“ oder bei Instrumentenbauern gegen eine Wartungs- und Versicherungsgebühr ausleihen.
Die Anmeldung zum Instrumentalgruppenunterricht für Anfänger erfolgt nach einem Instru men ten karussell im April/Mai, zu dem die zukünftigen 5. KlässlerInnen mit der Schulbestätigung persönlich eingeladen werden. Dort können alle Instrumente ausprobiert werden, für die wir in der Kooperation kosten pflichtigen Gruppenunterricht anbieten können.

Der praxisorientierte Musikunterricht mit einem Ensemble-Instrument steht damit nicht nur einer Klasse (bisher: Musikklasse) offen, sondern dem ganzen Jahrgang!

Der Musikunterricht erfolgt in einer zeitlichen Wahlpflichtschiene (vermutlich 4. Einheit), in der immer zwei Kurse parallel stattfinden werden, so dass auch ein Austausch der Schüler und Schülerinnen je nach Projektphase oder Vorerfahrung / Leistung erfolgen kann und einen abwechslungsreichen Unterricht verspricht.

Auch in den anderen Musikkursen wird praktisch musiziert, aber vorwiegend mit dem Schulinstrumentarium (Orff, Perkussion, Keyboard).


Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Musikfachschaft.