s schulleben

Im Schuljahr 2024/2025 konnte neben dem bereits bewährten DELF scolaire intégré (Niveau B1 in Klasse 10) auch das DELF scolaire (Niveau A2 für Jahrgang 8 und 9) in Form einer freiwilligen AG angeboten werden.

Das DELF (= Diplôme d'Études en Langue Française) ist ein standardisiertes und in der ganzen Welt anerkanntes Sprachzertifikat, welches die Französischkenntnisse auf unterschiedlichen Niveaustufen, nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (A1, A2, B1 und B2) bescheinigt. Es besteht aus einer schriftlichen (Hör- und Leseverstehen, sowie einem Teil zur Textproduktion) und einer mündlichen Prüfung.

Wir gratulieren Mateo Etchart, Ansgar Hahn, Caspar Hahn, Viktoria Marburger, Philine Mossdorf, Berk Ugur und Helena Winterhoff, die in diesem Jahr die Prüfung für das Niveau A2 erfolgreich und mit herausragenden Ergebnissen abgelegt haben.

Falls auch ihr Interesse habt das Sprachzertifikat abzulegen, könnt ihr entweder eure Französischlehrkraft ansprechen oder die zugehörige Informationsveranstaltung im kommenden Schuljahr abwarten. Dort wird das Vortreffen für die unterschiedlichen Niveaustufen (7. Klasse = A1; 8. & 9. Klasse = A2) rechtzeitig angekündigt.

Nicolas Fuchs

Es folgen einige Erfahrungsberichte der Absolventinnen und Absolventen:

Als die schriftliche DELF-Prüfung stattfand, war ich nicht besonders aufgeregt, da die Stimmung gut war und die Prüfung an der Anna-Warburg-Schule stattfand, welche direkt in der Nähe des Bondenwalds lag. Alles lief gut. Als nun einige Wochen später die mündlichen Prüfungen anstanden, war das Gefühl ein anderes. Ich hatte zuvor noch nie eine mündliche Prüfung gehabt - ich wusste also auch nicht, was auf mich zukommen würde. An diesem Tag war ich ziemlich aufgeregt. Die Aufregung verschwand allerdings, sobald ich im Prüfungsraum angekommen war. Die Prüfer waren sehr nett - so konnte ich mich beruhigen und gut konzentrieren. Das Sprechen selbst hat rückblickend sogar ziemlich viel Spaß gemacht. Am Ende war ich einfach nur erleichtert, dass ich es geschafft und die Erfahrung mitgenommen habe. Noch glücklicher war ich, als ich erfahren habe, dass die Prüfungen auch bei den anderen gut ausgefallen sind. (Caspar Hahn, 9c)

Wir haben vor kurzem unser DELF-A2-Diplom gemacht. Das DELF-Diplom ist ein französisches Sprachzertifikat, das man auf verschiedenen Niveaus ablegen kann. Das A2-Niveau sagt aus, dass man sich auf Französisch gut im Alltag verständigen kann. Wir haben ca. zwei Monate vor der Prüfung angefangen, uns einmal pro Woche in einer Daltonstunde bei Herrn Fuchs vorzubereiten. Dabei haben wir zu jeder Aufgabenart, die in der Prüfung vorkommt, mehrere Beispiele bearbeitet und auch viel Französisch gesprochen. Die Vorbereitungszeit hat uns wirklich geholfen und Spaß gemacht. Was vor allem toll war, war dass wir eine kleine Gruppe und alle an Französisch interessiert waren. Am Tag der schriftlichen Prüfung waren wir alle ziemlich aufgeregt, letztendlich konnten wir die Aufgaben durch unsere Vorbereitung aber gut lösen. Was am aufregendsten war, war die mündliche Prüfung am Institut Français, denn für einige von uns war das die erste mündliche Prüfung überhaupt. Als wir aus dem Warteraum zur Prüfung geholt wurden, waren wir ganz schön nervös, aber eigentlich war die mündliche Prüfung doch gar nicht so schlimm. Die Prüfer waren nett und haben einem auf die Sprünge geholfen, wenn einem gerade ein Wort nicht einfiel. Jetzt sind wir sehr zufrieden und stolz auf unsere positiven Ergebnisse! Ich persönlich kann DELF jedem empfehlen, der sich für Fremdsprachen interessiert und Spaß daran hat, weil es wirklich toll ist, sein eigenes Sprachzertifikat in der Hand zu halten. (Viktoria Marburger, 8e)