s schulleben

obst illu 400Was wählen in der Oberstufe? Welches Profil? Wie ein möglichst gutes Abitur machen?

Der Theaterkurs S3 von Herrn Möbert führt "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer in der Aula des Gymnasiums Bondenwald auf.

Am Freitag, den 18. November 2022 trafen sich etwa 60 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 abends in der Schule zum Rechnen, Knobeln und Lösen mathematischer Probleme.

Im vergangenen Jahr hat die Musikfachschaft aus dem Einnahmen/Spenden aus dem Schulkonzert die Pfadfinderorganisation in Dnipro (Ukraine) bei ihrer Arbeit mit Geflüchteten unterstützt.



Wir, die BigBondBand sind überglücklich zum wiederholten Male die höchste Punktzahl in unserer Altersklasse (24 von 25 Punkten)
beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ erreicht zu haben.

Nach längerer Pandemiepause stand der 17. November 2022 am Gymnasium Bondenwald wieder einmal besonders im Zeichen der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.


Am 09.11.22 sind wir, die 10a mit Frau Borgwardt und Frau Mersi nach Berlin gefahren, um einen Einblick in den deutschen Bundestag zu bekommen.

Chair? Resolution? Position Paper? Delegates? Motions?  Das sind die Begriffe, mit denen sich unsere 15 Bondenwald-Schüler*innen in dieser Woche in München befassen.

Anna aus der 6a wurde zur diesjährigen Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs des deutschen Buchhandels am Gymnasium Bondenwald gekürt.

F32F51C3 B700 47C1 9002 822A48E1C42E

Wir, das Soziale Projekt, haben am 1. und 2. November eine Sammelaktion veranstaltet, bei der wir Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine gesammelt haben.